Teilnehmer


2016
Teilnehmer_Icon_Deutsche
Teilnehmer_Icon_Chinesische
Deutsche Teilnehmer
Coole Elbstreicher
Innovativ und anders: Das Hamburger Kinder- und Jugend-Orchester Coole ElbStreicher zieht andere Saiten auf. Leiterin und Gründerin des Ensembles, Cellistin Gesa Riedel, und Regisseur Wolfgang Barth, zeigen Kindern im Alter zwischen fünf und achtzehn Jahren, wie viel Spaß eine fundierte musikalische Ausbildung machen kann. Die Kinder lernen die Noten auswendig, dirigieren sich auf der Bühne selbst und spielen für sie angefertigte Arrangements von ABBA bis Apokalyptika, von Bach bis Beatles, von Vivaldi bis zur West Side Story. Riedel und Barth komponieren für das Ensemble eigene Werke, ganz nach dem Geschmack der jungen Musiker.

Die Coolen ElbStreicher sind weit über Hamburgs Grenzen hinaus bekannt: durch Ihre jährlichen Familienkonzerte im Rolf-Liebermann-Studio des NDR, durch zahlreiche Auszeichnungen und durch ihre DVD Produktion „Musik macht Kinder stark“. Nicht zuletzt auch durch ihre Zusammenarbeit mit Udo Lindenberg bei dem Projekt MTV Unplugged. Für „Wozu sind Kriege da“ mit Udo gab es Platin.



Heidberg-Orchester
Das Heidberg-Orchester wurde 1992 von Susan Herrmannsfeldt mit 6 Musikern gegründet. Inzwischen umfasst das Orchester 64 Instrumentalisten, die wöchentlich mit viel Freude und Engagement Werke aus verschiedenen Stilepochen erarbeiten.

Neben den regelmäßigen Schulauftritten ist das Orchester auch mehrfach außerhalb der Schule aufgetreten, u.a. bei Kongressen im CCH und im Elysée- Hotel.



Junge Musikakademie Hamburg
Die Junge Musikakademie Hamburg ( ehemals Musikschule Bergstedt ) ist ein anerkanntes privates Ausbildungsinstitut, das Musikinteressierten jeden Alters eine individuell angepasste und fundierte Ausbildung anbietet. Ute und Dirk Martin, beide studierte Musiker ( Master ) haben gemeinsam mit einem engagierten Lehrerteam ein äußerst vielfältiges Angebot aufgebaut. Ganz neu ist ein Förderprogramm für besonders talentierte Jugendliche sowie ein interessantes Programm für ein studienvorbereitendes Jahr ( auch für chinesische Studienanwärter inkl.Sprachabschluss ).

Seit nunmehr 5 Jahren pflegt die Junge Musikakademie Hamburg einen intensiven musikalischen Austausch mit ihrer Partnerschule in Shanghai, der Jincai Experimental Middle School. Mit den Schülern eines Jahrgangs dieser engagierten Schule (unter Leitung von Herrn Director Jang ) wurde das eigens für den Austausch arrangierte Musical "East meets West" geprobt und mehrfach in Shanghai und Hamburg aufgeführt. Diese Art der kreativen und lebendigen Völkerverständigung zwischen den Jugendlichen hat alle Teilnehmer sehr erfüllt. Daher ist die Freude besonders groß, die jungen chinesischen Freunde beim 4. internationalen Jugendmusikfestival wiederzusehen.



Tanzschule am Schloss Ahrensburg
Schon die Kleinsten haben Freude an Bewegung und Musik. In der Tanzschule am Schloss können Kinder jeder Altersklasse erleben, wie viel Freude es macht, sich nach Musik zu bewegen. Durch speziell ausgebildete Kindertanzlehrer, die altersgerechte Einteilung der Kurse und aktuelle Musik haben die Kinder nicht nur viel Spaß sondern werden auch in Ihrer Entwicklung vielfältig gefördert.

In der Tanzschule am Schloss werden den Kindern spezielle Angebote breitgestellt die vielfältig nutzbar sind, so gibt es neben den klassischen Unterrichtsstunden Aktionen wie Dance4Kids Club, Disney Prinzessin-Tag, Dance4Fans und das Anti-Blamier-Programm für Kinder.

Die Tanzschule am Schloss bietet Kindern die Möglichkeit, mit Tänzen, Spiel und Spaß eine gesunde und ganzheitliche Entwicklung zu fördern.



Wichernschule Orchester
Das Schulorchester der Wichern-Schule ist eine von sieben Instrumentalgruppen der Wichern-Schule und bereichert mit ihnen und den drei Chören das Schulleben in Konzerten, Gottesdiensten und Feierlichkeiten. Es spielt Originalwerke aus dem Barock, der Klassik, der Romantik und der Moderne, aber auch Bearbeitungen von Filmmusiken. Gerne werden begabte Solisten aus den eigenen Reihen in Solokonzerten oder auch der Schulchor begleitet. Zu den Highlights der vergangenen Jahre gehören Aufführungen der Musicals „Anatevka“, „My fair lady“ und „Das Gespenst von Canterville“ sowie eine Opernbearbeitung von Mozarts „Figaros Hochzeit“.

Immer wieder hat das Orchester die Begegnung mit Orchestern anderer Städte gesucht. Nach mehreren Austauschen mit Föhr und Jena gab es in diesem Jahr zum ersten Mal eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Orchester der Christlichen Schule Dresden sowohl in Hamburg wie auch in Dresden. Diese soll in zwei Jahren fortgesetzt werden.
Chinesische Teilnehmer
Das Schulorchester der High School Attached to Shanghai Normal University
Die High School Attached to Shanghai Normal University ist eine der ersten experimentellen Eliteschulen in Shanghai, die von dem stadtlichen Erziehungsausschuss sowie der Shanghai Normal University zusammen geführt wird. Nach der Gründung im Jahr 1958 wurde diese Schule als „ Die Shanghaier künstlerisch eigenartige Schule“ sowie „ Das Modellkollektiv der künstlerischen Erziehung in Shanghai“ ausgezeichnet. Unten der Leitidee „ Lassen jede/n SchülerIn und LehrerIn voll und harmonisch sich entwickeln“ wurde das Schulorchester der High School Attached to Shanghai Normal University im September 2000 gegründet. In diesen Jahren wächst das Schulorchester ständig auf. Heutzutage ist das Schulorchester das größte Highlight der künstlerischen Erziehung dieser Schule.

Das fünfzigköpfige Orchester stellt den renommierten Dirigent Herrn Xianming Yu als Lehrer, künstlerischen Leiter sowie Chefdirigent ein. Jedes Jahr tritt das Schulorchester rund 40 bis 50 Mal auf. Um die professionelle Qualität des Orchesters zu verbessern, stellte inzwischen die Schule noch externe spezialisierte Lehrkräfte an. Jeden Donnerstag, Freitag sowie Sonntag üben alle Orchestermitglieder zusammen. Durch die fleißige Zusammenarbeit ist das Profi-Level des Orchesters immer besser.



Tanzgruppe der Jincai Experimental Grundschule
Die Tanzgruppe der Jincai Experimental Grundschule hat Schüler verschiedenster Stufen aufgenommen, die großes Interesse an Tanzen haben, um die unterschiedlichen nationalen Tanzarten zu lernen. Der Fokus liegt auf Bildung und Erziehung durch Komposition und Aufführung, wodurch die Potentiale und Talente der Schüler erschlossen werden können. Durch das Tanztraining wird die Koordination der verschiedenen Körperteile und die Identifizierung mit der physischen Schönheit verstärkt. Seit ihrer Gründung hat die Tanzgruppe an vielen Veranstaltungen und Wettbewerben teilgenommen, wie zum Beispiel dem 9. Dresdener International Jugendwettbewerb und dem 10. Hawaiischen International Jugendwettbewerb.



Trommelgruppe der Jincai Experimental Grundschule
Die Trommelgruppe wurde im Jahre 2011 gegründet, dessen Teilnehmer alle lebenskräftige und begeisterte Mädchen sind. Trotz ihres relativ jungen Alters, hat die Gruppe schon viele Erfolge einbringen können. Dazu zählen zum Beispiel das Art Fest Pudong Folk-Ensemble Konzert aus dem Jahre 2012, das Neujahrskonzert sowie die Ankunftszeremonie der New Silk Route und die Aufführung bezüglich des russischen Austausches im Jahre 2013.