Teilnehmer
2015
Deutsche Teilnehmer

Das Landesjugendorchester Hamburg (LJO Hamburg)
1968 unter dem Namen Hamburger Jugendorchester gegründet ist das LJO Hamburg eines der ältesten Landesjugendorchester Deutschlands.
Von Beginn an prägt und fördert es als Auswahlorchester der Freien und Hansestadt Hamburg talentierte NachwuchsmusikerInnen und bekräftigt sie in dem Wunsch, Musik zu ihrem Lebensinhalten zu machen. Viele ehemalige Orchestermitglieder sind heute erfolgreiche Musiker, die in international renommierten Orchestern und Ensembles mitspielen.
Leitgedanke des LJOs ist die musikalische Nachwuchsförderung auf höchsten Niveau. Die Selbstverwaltung des LJO Hamburg ist einzigartig unter den Landesjugendorchestern Deutschlands. Durch sie lernen die jungen Talente Verantwortung in Gestaltung und Verwaltung eines Orchesters zu übernehmen. Sie werden somit nicht nur auf der künstlerischen Ebene gefördert sondern auch in die organisatorischen Belange eines Orchesters eingeführt.
Von Beginn an prägt und fördert es als Auswahlorchester der Freien und Hansestadt Hamburg talentierte NachwuchsmusikerInnen und bekräftigt sie in dem Wunsch, Musik zu ihrem Lebensinhalten zu machen. Viele ehemalige Orchestermitglieder sind heute erfolgreiche Musiker, die in international renommierten Orchestern und Ensembles mitspielen.
Leitgedanke des LJOs ist die musikalische Nachwuchsförderung auf höchsten Niveau. Die Selbstverwaltung des LJO Hamburg ist einzigartig unter den Landesjugendorchestern Deutschlands. Durch sie lernen die jungen Talente Verantwortung in Gestaltung und Verwaltung eines Orchesters zu übernehmen. Sie werden somit nicht nur auf der künstlerischen Ebene gefördert sondern auch in die organisatorischen Belange eines Orchesters eingeführt.

Heidberg-Orchester
Das Heidberg-Orchester wurde 1992 von Susan Herrmannsfeldt mit 6 Musikern gegründet. Inzwischen umfasst das Orchester 64 Instrumentalisten, die wöchentlich mit viel Freude und Engagement Werke aus verschiedenen Stilepochen erarbeiten.
Neben den regelmäßigen Schulauftritten ist das Orchester auch mehrfach außerhalb der Schule aufgetreten, u.a. bei Kongressen im CCH und im Elysée- Hotel.
Neben den regelmäßigen Schulauftritten ist das Orchester auch mehrfach außerhalb der Schule aufgetreten, u.a. bei Kongressen im CCH und im Elysée- Hotel.

Chinesische Teilnehmer

Shanghai Jincai Experimental Orchester
Die Shanghai Jincai Experimental Grundschule in Pudong, die auf Künste spezialisiert ist, hat im Oktober 2010 eine Band gegründet, die schnell zu einem 68 köpfigen Orchester angewachsen ist. Seit der Gründung hat das Orchester an vielen Aktivitäten verschiedener Art teilgenommen und eine Bühne für Schülerpräsentationen eingerichtet. Beim 7. und 8. Kunstfestival für Schüler im Stadtbezirk Pudong hat das Orchester den Hauptpreis gewonnen, sowie den zweiten Preis im kommunalen Wettbewerb.
