Teilnehmer


2018
Teilnehmer_Icon_Deutsche
Teilnehmer_Icon_Chinesische
Deutsche Teilnehmer
Das Heidberg-Orchester
Das Heidberg-Orchester wurde 1992 von Susan Herrmannsfeldt mit sechs Musikern gegründet. Inzwischen umfasst das Orchester 64 Instrumentalisten, die wöchentlich mit viel Freude und Engagement Werke aus verschiedenen Stilepochen erarbeiten. Neben den regelmäßigen Schulauftritten ist das Orchester auch mehrfach außerhalb der Schule aufgetreten, u.a. bei Kongressen im CCH und im Elysée- Hotel.

Susan Herrmannsfeldt studierte an der Musikhochschule Lübeck Schulmusik, Instrumentalpädagogik Violine und musikalische Früherziehung. Schon zu Studienzeiten dirigierte sie projektweise das Schleswig- Holsteiner Jugendorchester, das Lübecker Kammerorchester und kleinere Besetzungen des Lübecker Hochschulorchesters.

1992 wurde sie Lehrerin am Gymnasium Heidberg.

Neben der Schule dirigiert sie seit 2001 das Walddörfer Kammerorchester, mit dem sie zweimal im Jahr konzertiert.

Coole ElbStreicher
Innovativ und anders: Das vielfach ausgezeichnete Hamburger Kinder- und Jugend-Orchester Coole ElbStreicher zieht andere Saiten auf. Leiterin und Gründerin des Ensembles, Cellistin Gesa Riedel, und Regisseur Wolfgang Barth, zeigen Kindern im Alter zwischen fünf und achtzehn Jahren, wie viel Spaß eine fundierte musikalische Ausbildung machen kann. Die Kinder lernen die Noten auswendig, dirigieren sich auf der Bühne selbst und spielen für sie angefertigte Arrangements von ABBA bis Apokalyptika, von Bach bis Beatles, von Vivaldi bis zur West Side Story. Riedel und Barth komponieren für das Ensemble eigene Werke, ganz nach dem Geschmack der jungen Musiker.

Zur Tradition des Orchesters gehören die alljährlichen Familienkonzerte im NDR Liebermann Studio. Dorthin laden sie jedes Jahr namenhafte Musiker und Moderatoren ein, mit denen sie gemeinsam auf der Bühne stehen.Viel Applaus bekamen die Coolen Elbstreicher auch im Rahmen ihrer Zusammenarbeit mit Udo Lindenberg bei dem Projekt MTV Unplugged. Für „Wozu sind Kriege da“ gab es Platin.

Die Coolen ElbStreicher pflegen seit 2016 eine Freundschaft zu jungen Musikern aus China. Mitte Mai 2017 reiste das Ensemble für zehn Tage nach Shanghai, wo sie unter anderem mit Schülern der Jincai Schule im deutschen Generalkonsulat auftraten.

Junge Musikakademie Hamburg
CHINA INN ist für uns etwas ganz Besonderes: Musik verbindet Menschen verschiedener Kulturen und ist ein fundamentaler Baustein für eine offene, empathische Gesellschaft! Wir freuen uns, dass wir seit Jahren hier aktiv mitgestalten können und Kindern und Jugendlichen durch Musikreisen und unsere besonderen Austauschprogramme essentielle Erlebnisse auf ihren Lebenswegen mitgeben können.

Seit 27 Jahren steht die Junge Musikakademie Hamburg für kompetenten und engagierten Musikunterricht für jede Altersstufe. Ob musikalische Früherziehung, die auch in Kitas angeboten wird, oder Instrumentalunterricht - stets werden Ihr Kind oder Sie von qualifizierten Lehrkräften unterrichtet. Eine Vielzahl von Instrumenten können Menschen jeden Alters auch ohne jegliche Vorkenntnisse an der Jungen Musikakademie Hamburg erlernen.

Besonders stolz sind wir auf die Entwicklung unserer YOU! ng Musical Academy! Einige unserer Schüler haben in diesem Jahr am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" erfolgreich teilgenommen.

Ein hauseigenes Stipendiatenprogramm fördert besonders begabte SchülerInnen. Unter Junge-Musikakademie Hamburg erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten und unser brandneues Berufsorientierungs- und Studienvorbereitungsjahr.

Chinesische Teilnehmer
Shanghai Jincai Experimental Primary School
Hulusi-Gruppe
Die Hulusi-Gruppe wurde 2013 gegründet. Die 35 hochmotivierten Schüler spielen v.a. traditionelle Stücke der chinesischen Minderheiten der Dai, Achang und De aus der Provinz Yunnan.

Die Hulusi ist eine Art Mundtrommel. Sie besteht aus einem Flaschenkürbis als Resonanzkörper und drei darin versenkten Bambusrohren, wovon das mittlere sieben Spiellöcher aufweist. Diese Begleittöne, die meist auf die Quinte und Oktave gestimmt sind, erklingen konstant. Im mittleren Melodierohr wird eine dreieckige durchschlagende Messingzunge angeblasen, wodurch ein schöner nasaler Klang entsteht. Hulusi sind meist diatonisch gestimmt, manche auf den Grundton C, andere auf F und G.
Shanghai Jincai Experimental Primary School
Trommel-Gruppe
Die Trommel-Gruppe wurde 2011 gegründet. Sie besteht aus talentierten Mädchen, die mit viel Begeisterung sowohl traditionelle als auch moderne Stücke spielen.
In den vergangenen Jahren nahm die Gruppe an zahlreichen staatlichen Wettbewerben und Aufführungen teil.
Auch vor internationalem Publikum feierten die Trommlerinnen zahlreiche Erfolge.